Hier gibt es eine Auswahl von Neuigkeiten zu meiner Arbeit als Journalist im Ruhrgebiet – beim Informationsdienst Wissenschaft, an Sachbüchern und für Redaktionen, öffentliche Institutionen und Unternehmen.
Altstadtführer: ausverkauft

Auch die zweite Auflage meines Ausflugsführers durch die Altstädte des Ruhrgebiets ist ausverkauft. Die dritte ist in Arbeit.
Workshop: ausgebucht

Am 13.-14. März feiert der Informationsdienst Wissenschaft (idw) sein 30-jähriges Bestehen in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften mit einer Arbeitstagung zu den Themen Evaluation, Social Media und multimediale Wissenschaftskommunikation.
Einer der Workshop bietet Input zum Thema Pressemitteilung an: „Pimp my PM – hin zum Multimedia-Paket“. Die Pressemitteilung bleibt ein wichtiges Instrument, um Berichterstattung anzustoßen. Heute genügt aber der reine Text einer Pressemitteilung nicht mehr, um sich in der Konkurrenz um Aufmerksamkeit durchzusetzen. In diesem Workshop sprechen wir darüber, auf welche Weise die Pressemitteilung zum Multimedia-Paket aufgewertet werden kann durch Fotos, Grafiken, Videos, Soundfiles, Verlinkung auf Original-Papers und Kontaktdaten von Fachleuten.
Der Workshop ist ausgebucht und ich habe die Freude, ihn zusammen mit Nicola Kuhrt (table media) und Mike Zeitz (Spektrum der Wissenschaft) zu organisieren.
Lesung: ausverkauft

Das neue Jahr startet mit etwas für mich ganz Neuem: Ich bin zum ersten Mal zu einer Autorenlesung eingeladen, und sie ist bereits ausverkauft! Gemeinsam mit meinem Co-Autor Kay Gropp stelle ich am 4. April in der Essener Buchhandlung LeseLust unseren Ausflugsführer vor und es wird auch um meine Bücher über Parks und Gärten, über Altstädte und über Industriekultur im westlichen Ruhrgebiet gehen. Dazu wird Wein gereicht. (Foto: Pixabay / congerdesign)
Journalistentag des DJV NRW

Von 11 bis 16 Uhr ein Gespräch nahtlos am anderen: Das Interesse war groß an der Expert:innendatenbank des Informationsdiensts Wissenschaft, die wir auf Deutschlands größtem Journalist:innentreffen heute vorgestellt haben. Mehr dazu hier Anfang 2025!
Verlagswerbung digital

Der Klartext-Verlag lässt in Facebook uns Autoren für unser neues Buch werben.
Verlagswerbung ganzseitig

Keine Eigen-, sondern Verlagswerbung: Klartext inseriert ganzseitig in der aktuellen Wochenend-Ausgabe von WAZ und NRZ – unter anderem https://klartext-verlag.de/buecher/klartext-aktiv/wandern/6504/wanderglueck-industriekultur-westliches-ruhrgebiet und https://klartext-verlag.de/buecher/klartext-aktiv/wandern/6577/wanderglueck-industriekultur-oestliches-ruhrgebiet.
Vorgestellt: das neue Buch

Die Wochenendausgabe von WAZ und NRZ blickt mit Wohlgefallen auf den Industriekultur-Wanderführer, den Kay Gropp und ich geschrieben haben – vielen Dank an die Redaktion, die dafür eine 2/3-Seite freigeräumt hat: https://www.waz.de/kultur/article407424514/natur-mit-industriekultur-boah-ist-das-schoen-gruen-hier.html
Industriekultur erwandern, Band 2

Genau ein Jahr nach dem vorigen ist mein neues Buch erschienen: „Wanderglück Industriekultur – zu Fuß durchs östliche Ruhrgebiet“. Es verbindet zwei Großtrends der Freizeitgestaltung: Wandern und Besichtigungen unseres industriekulturellen Erbes. Sieben der 14 Touren zu Sehenswürdigkeiten wie Zechen, Siedlungen, Kraftwerken, Hütten und Halden hat der Kollege Kay Gropp erdacht und beschrieben, die übrigen stammen von mir. Das Buch wurde wieder von Klartext verlegt, es ergänzt meinen Band über Touren durchs westliche Ruhrgebiet.
Gastbeitrag in der DUZ

„Was macht eine gute Pressemitteilung aus?“, fragte mich das DUZ-Magazin. Ich habe dem Publikum der Fachzeitschrift für Hochschulen und Wissenschaft in der erbetenen Kürze einige Anregungen unterbreitet.
Jahrestagung Hochschulkommunikation

Ein Highlight des Arbeitsjahres ist auch 2024 die Jahrestagung des Bundesverbands Hochschulkommunikation. Wir vom Informationsdienst Wissenschaft waren vor Ort in Göttingen und haben u. a. ein „Meet the Experts“ zum Thema Expert:innenvermittlung angeboten. Über Nachfrage konnten wir nicht klagen.