
Mein Führer durch die Altstädte des Ruhrgebiets ist in der dritten Auflage erschienen – komplett durchgesehen und aktualisiert. Die Auflagen von 2022 und 2023 sind ausverkauft.
Journalist im Ruhrgebiet: Wissenschaft, Kultur, Gesundheit.
Mein Führer durch die Altstädte des Ruhrgebiets ist in der dritten Auflage erschienen – komplett durchgesehen und aktualisiert. Die Auflagen von 2022 und 2023 sind ausverkauft.
Ein kurzweiliger Abend in der restlos ausverkauften Essener Buchhandlung LeseLust: Mein Co-Autor Kay Gropp und ich durften unser gemeinsames Buch und meine anderen Arbeiten übers Ruhrgebiet vorstellen. Vergnügte Buchhändlerinnen, interessiertes Publikum, dazu Weinausschank, das hat Spaß gemacht und ist ein würdiges Thema für den 100. Beitrag in diesem Blog!
Auch die zweite Auflage meines Ausflugsführers durch die Altstädte des Ruhrgebiets ist ausverkauft. Die dritte ist in Arbeit.
Das neue Jahr startet mit etwas für mich ganz Neuem: Ich bin zum ersten Mal zu einer Autorenlesung eingeladen, und sie ist bereits ausverkauft! Gemeinsam mit meinem Co-Autor Kay Gropp stelle ich im April in der Essener Buchhandlung LeseLust unseren Ausflugsführer vor und es wird auch um meine Bücher über Parks und Gärten, über Altstädte und über Industriekultur im westlichen Ruhrgebiet gehen. Dazu wird Wein gereicht. (Foto: Pixabay / congerdesign)
Der Klartext-Verlag lässt in Facebook uns Autoren für unser neues Buch werben.
Keine Eigen-, sondern Verlagswerbung: Klartext inseriert ganzseitig in der aktuellen Wochenend-Ausgabe von WAZ und NRZ – unter anderem https://klartext-verlag.de/buecher/klartext-aktiv/wandern/6504/wanderglueck-industriekultur-westliches-ruhrgebiet und https://klartext-verlag.de/buecher/klartext-aktiv/wandern/6577/wanderglueck-industriekultur-oestliches-ruhrgebiet.
Die Wochenendausgabe von WAZ und NRZ blickt mit Wohlgefallen auf den Industriekultur-Wanderführer, den Kay Gropp und ich geschrieben haben – vielen Dank an die Redaktion, die dafür eine 2/3-Seite freigeräumt hat: https://www.waz.de/kultur/article407424514/natur-mit-industriekultur-boah-ist-das-schoen-gruen-hier.html
Genau ein Jahr nach dem vorigen ist mein neues Buch erschienen: „Wanderglück Industriekultur – zu Fuß durchs östliche Ruhrgebiet“. Es verbindet zwei Großtrends der Freizeitgestaltung: Wandern und Besichtigungen unseres industriekulturellen Erbes. Sieben der 14 Touren zu Sehenswürdigkeiten wie Zechen, Siedlungen, Kraftwerken, Hütten und Halden hat der Kollege Kay Gropp erdacht und beschrieben, die übrigen stammen von mir. Das Buch wurde wieder von Klartext verlegt, es ergänzt meinen Band über Touren durchs westliche Ruhrgebiet.
Mein nächstes Sachbuch geht nun in Druck. Es wird Ende September im Klartext-Verlag erscheinen. Mehr dazu dann! (Foto: Chris6 / pixabay)
Fast jede Recherche für meine Sachbücher übers Ruhrgebiet beginnt in der Bibliothek des Regionalverbands Ruhr. Darum freut mich immer besonders, wenn das fertige Produkt sich auf der Liste der Neuerwerbungen findet.
Literaturrecherche (bevor es ins Feld geht) ist eine in manchen Bereichen des Journalismus in Vergessenheit geratende Technik, die RVR-Bibliothek einer der zu wenig beachteten Schätze der Region.