Die Woche fing gut an mit einem Autorenabend am Montag in der Stadtbibliothek Hattingen: Trotz der Hitze waren interessierte Buchliebhaber:innen gekommen, um im Rahmen der Aktionswoche „Hattingen wandert“ mit mir übers Wandern, übers Büchermachen und über meine Ausflugsführer durchs Ruhrgebiet zu sprechen.
Zu Besuch im Keller der Universität Duisburg-Essen. Links Dr. Olga Matantseva, die Leiterin der Sammlung, rechts Prof. Dr. Bánk Beszteri, der wissenschaftliche Koordinator der Sammlung. Foto: Jochen Tack
Am heißesten Tag des Jahres im angenehm klimatisierten Keller: Nicht nur deswegen war der Besuch der größten Algensammlung der Welt eine willkommene Abwechslung vom Büro. Die wissenschaftliche Arbeit, die dort an der Universität Duisburg-Essen geleistet wird, stelle ich in der aktuellen Ausgabe des Magazins „Metropole“ vor. Die Printausgabe liegt der ZEIT bei, die Online-Version findet sich hier. Im Heft gibt’s auch Fotos von den Algen.
In einem weiteren Beitrag des Magazins stelle ich das Westfälische Energieinstitut vor, das Wasserstoffnutzung auch für den Mittelstand ermöglichen will.
Hattingen wandert – und eine der Veranstaltungen in dem wochenfüllenden Programm ist ein Autorenabend, an dem ich meine Ausflugsführer in der Stadtbibliothek vorstellen darf. Die Bibliothek eröffnet am selben Abend ihre Reiseführer-Ausstellung. Eintritt frei!
Termin: Montag, 8. September, von 19:30 bis 21 Uhr
Seit einem Vierteljahrhundert bin ich immer mal wieder im Auftrag des Regionalverbands Ruhr im Einsatz – schön, wenn eine Zusammenarbeit so lange Früchte trägt. Der Regionale Umweltbericht Ruhrgebiet 2025 analysiert anhand von rund 40 Indikatoren den Zustand der Umwelt in unserem Ballungsraum. Ich konnte meine redaktionelle Erfahrung beisteuern.
Mein Führer durch die Altstädte des Ruhrgebiets ist in der dritten Auflage erschienen – komplett durchgesehen und aktualisiert. Die Auflagen von 2022 und 2023 sind ausverkauft.
Ein kurzweiliger Abend in der restlos ausverkauften Essener Buchhandlung LeseLust: Mein Co-Autor Kay Gropp und ich durften unser gemeinsames Buch und meine anderen Arbeiten übers Ruhrgebiet vorstellen. Vergnügte Buchhändlerinnen, interessiertes Publikum, dazu Weinausschank, das hat Spaß gemacht und ist ein würdiges Thema für den 100. Beitrag in diesem Blog!
Das neue Jahr startet mit etwas für mich ganz Neuem: Ich bin zum ersten Mal zu einer Autorenlesung eingeladen, und sie ist bereits ausverkauft! Gemeinsam mit meinem Co-Autor Kay Gropp stelle ich im April in der Essener Buchhandlung LeseLust unseren Ausflugsführer vor und es wird auch um meine Bücher über Parks und Gärten, über Altstädte und über Industriekultur im westlichen Ruhrgebiet gehen. Dazu wird Wein gereicht. (Foto: Pixabay / congerdesign)