
„Was macht eine gute Pressemitteilung aus?“, fragte mich das DUZ-Magazin. Ich habe dem Publikum der Fachzeitschrift für Hochschulen und Wissenschaft in der erbetenen Kürze einige Anregungen unterbreitet.
Journalist im Ruhrgebiet: Wissenschaft, Kultur, Gesundheit.
„Was macht eine gute Pressemitteilung aus?“, fragte mich das DUZ-Magazin. Ich habe dem Publikum der Fachzeitschrift für Hochschulen und Wissenschaft in der erbetenen Kürze einige Anregungen unterbreitet.
Morgen und übermorgen bieten wir wieder den Praxisworkshop Wissenschaftsnachrichtenvideo an. Insgesamt werden ihn dann mehr als neunzig PressesprecherInnen von Wissenschaftseinrichtungen durchlaufen und unseren Nachrichtenvideo-Standard „Wissenschaft bewegt“ kennengelernt haben. Ich freue mich immer sehr auf diesen Online-Workshop, weil Atmosphäre und Feedback so ausgesprochen positiv sind!
Der idw bringt Pressemitteilungen in Bewegung: Ab sofort finden Sie ein kostenloses Angebot an Wissenschaftsnachrichtenvideos unter https://videos.idw-online.de.
Zum Start geht es u. a. um das Alter des Mondes, um digitale Plattformen in der sozialen Versorgung und um einen Antibiotika-Cocktail für Insekten.
Jede Woche schalten wir auf der Seite weitere Videos frei – werbefrei und kostenlos.
Mehr zu unserem Standard „Wissenschaft bewegt“ für Wissenschaftsnachrichtenvideos erfahren Sie hier.
Video ist einer der großen Trends der Wissenschaftskommunikation. Beim Informationsdienst Wissenschaft stellen wir den angeschlossenen Pressestellen seit heute einen Werkzeugkoffer zur Verfügung, um Wissenschaftsnachrichtenfilme produzieren und verbreiten zu können. Die Qualität wird gesichert über einen Standard, den wir „Wissenschaft bewegt“ nennen. Ab sofort können tausend Pressestellen danach ihre „verfilmten Pressemitteilungen“ erstellen. Nach einer Testphase machen wir die Nachrichtenvideos sichtbar für jedermann – kostenlos.
Premiere beim Forum Wissenschaftskommunikation in Essen: Spektrum der Wissenschaft, Latest Thinking, die idw-Kolleginnen und ich stellten heute die Pilotfilme unseres gemeinsamen neuen Projekts “Wissenschaftsnachrichtenvideos“ vor. Wir wollen damit der institutionellen Wissenschaftskommunikation einen besonders effizienten Weg in den professionellen Umgang mit Bewegtbild eröffnen. Das Forum Wissenschaftskommunikation ist die größte Fachtagung für Wissenschaftskommunikation im deutschsprachigen Raum.