Thema des Wissenschafsjahrs 2016/17 ist „Meere und Ozeane“. Ich leite eine kleine Redaktion, die Nachrichten für die Webseite liefert.
Neuauflage unseres Ruhrgebietsführers
MairDumont bringt eine Neuauflage des Marco Polo-Cityguides „Ruhrstädte für Ruhrstädter“ auf den Markt. Die erste Auflage stammt aus dem Jahr 2009 und von einem Autorenteam, dem neben Andrea Hamm, Anette Kolkau und Thomas Machcozek auch ich angehörte.
Themenseite nach jahrelanger Recherche zum Kriegsende
70 Jahre Kriegsende: Das ist ein Anlass, um mal wieder etwas in der Heimatzeitung zu veröffentlichen. Viele Jahre habe ich in deutschen und amerikanischen Archiven recherchiert und Zeitzeugen befragt, um zu rekonstruieren, wie die Amerikaner Essen-Werden und Kettwig befreiten. Die Themenseite erscheint am 29. Mai in der Printausgabe der Werdener Nachrichten.
Preisverleihung in Berlin
Furiose Preisverleihung heute in Berlin: Zum ersten Mal belegt eine nicht aus Deutschland stammende Pressestelle Platz 1 beim idw-Preis für Wissenschaftskommunikation. Krister Svahn von der Uni Göteborg und seine Pressemitteilung rocken das Haus.
Ich durfte in der Jury zusammenarbeiten mit dem Communicator-Preisträger Prof. Onur Güntürkün (Ruhr-Universität Bochum), Christoph Koch, Ressortleiter „Wissen“ (Stern), Jürgen Seitz, Leitender Redakteur Wirtschaftsredaktion Fernsehen (Bayerischer Rundfunk) und Marco Finetti, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).
Medienpartner des Wissenschaftsjahrs
Der Informationsdienst Wissenschaft (idw) ist neuer Medienpartner des Wissenschaftsjahres 2015 „Zukunftsstadt“. Im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung koordiniere ich ein Team, das bis Ende 2015 Pressemitteilungen aus Wissenschaftseinrichtungen journalistisch zu Kurztexten für die Homepage des WJ2015 http://www.wissenschaftsjahr-zukunftsstadt.de und dessen Twitter-Kanal aufbereitet.
Bereits im Vorjahr war der idw Medienpartner des Wissenschaftsjahres „Die digitale Gesellschaft“.
Beitrag zum Jahrbuch Ruhr 2015
Mein Beitrag über „50 Jahre Ruhr-Universität“ erscheint in: „Positionen und Perspektiven. Jahrbuch Ruhr 2015“, Hg.: Regionalverband Ruhr, Klartext-Verlag, Essen.
Weitere Autoren wie Karola Geiß-Netthöfel, Prof. Martin Junkernheinrich und Garrelt Duin schreiben über Themen wie Kultur, Umwelt, Tourismus, Geschichte, Wirtschaft und Stadtplanung.
Presseschau zum Ruhr-Buch
Die ersten Berichte und Rezensionen zum Ruhr-Buch sind erschienen.
https://www.derwesten.de/wochenende/immer-an-der-ruhr-entlang-id9944659.html
https://www.ruhrbarone.de/2193-kilometer-im-fluss-das-ruhr-buch/94515
http://www.ruhr-guide.de/kultur/buecher-und-reisefuehrer/2193-kilometer-im-fluss-das-ruhr-buch/23402,0,0.html
https://www.nrz.de/staedte/essen/neue-sachbuecher-ueber-essen-und-seine-geschichte-n-id10153133.html
Wissenschaftsjahr 2014 endet
Das Kalenderjahr und damit auch das Wissenschaftsjahr 2014 „Die digitale Gesellschaft“ neigen sich dem Ende zu. Der Informationsdienst Wissenschaft (idw) hat das ganze Jahr über aktuelle Nachrichten geliefert und wurde so erstmals in seiner gut 20-jährigen Geschichte als redaktioneller Dienstleister tätig. Es hat mir Spaß gemacht, diese Kooperation zu verantworten.
Ein Buch über die Ruhr
Es ist vollbracht: Im Verlag hellblau erscheint unser Prachtband „219,3 Kilometer im Fluss – das Ruhr-Buch“. Zusammen mit dem Fotografen Jochen Tack und den Textkolleg/innen Martin von Braunschweig, Annika Fischer, Jörn Hartwich, Susanne Mittenhuber und Arnd Rüskamp habe ich ein Jahr lang an Reportagen gearbeitet. Nicht über das Ruhrgebiet (darüber gibt es schon viele Bücher), sondern über den Fluss Ruhr.
„219,3 Kilometer im Fluss“ zeigt das Leben an, auf und in der Ruhr in seiner ganzen Vielschichtigkeit. Informative und unterhaltsame Texte, einfühlsame und spektakuläre Fotos zu Geschichte, Wirtschaft und Kultur, Natur und Freizeit, Sport und Alltag: 224 attraktiv gestaltete Seiten im Querformat (DIN A4).
Ein Buch für Menschen, die an der Ruhr ihr Zuhause haben. Ein Buch für Menschen, die zu Besuch kommen. Für alle, die dem Fluss noch ein bisschen näher kommen wollen.
Willkommen!
Hier gibt es eine Auswahl von Neuigkeiten zu meiner Arbeit – und wenn ich mal nicht im Auftrag meiner Kunden im Einsatz bin, bringe ich hier weitere Referenz-Dateien unter.