9. Auflage des Workshops: ausgebucht

Freue mich schon: Morgen und übermorgen bietet der Informationsdienst Wissenschaft (idw) seinen Mitglieds-Pressestellen wieder einen Praxisworkshop „Wissenschaftsnachrichtenvideo“ an – in der bewährten Zusammenarbeit mit Latest Thinking. Der Workshop hilft Pressestellen, ihre Pressemitteilungen verfilmen zu lernen. Auch diese 9. Auflage ist wieder ausverkauft. Wissenschaftsnachrichtenvideos finden Sie auf http://videos.idw-online.de.

Ausflüge zu Parks und Gärten sind gefragt

Buch im Buchhandel

Mein neues Buch zieht erfreulich viel Interesse auf sich. Für die NRW-Privatradios habe ich dazu ein Interview gegeben – auch eine Erfahrung, sich mal auf der anderen Seite des Mikrofons wiederzufinden. Und im Buchhandel wird „Blühende Oasen – Ausflüge zu Parks und Gärten im Ruhrgebiet“ prominent platziert.

Preis für die besten Pressemitteilungen verliehen

Eine schöne (digitale) Preisverleihung liegt hinter uns. Der idw-Preis für Wissenschaftskommunikation zeichnet die drei besten Pressemitteilungen des Jahres aus. Siegerinnen diesmal: die Pressestellen des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin, des Instituts für Weltwirtschaft und der Universität Marburg.

Der Preis würdigt Pressemitteilungen von hoher handwerklicher Professionalität (Qualität), überragendem Nachrichtenwert und wissenschaftlicher Relevanz. Alle Details finden Sie in der Pressemitteilung zur Preisverleihung.

Die höchstbewertete Pressemitteilung gehörte auch zu meinen Favoriten als Jurymitglied. Sie befasst sich mit dem Kommunikationsverhalten von Nacktmullen. Das Video zeigt sowohl die Vierbeiner als auch die Menschen hinter der Pressemitteilung.

Auf ins Grüne!

Verwunschene Privatgärten und repräsentative Schlossparks, klösterliche Kräutergärtlein und ein Kurpark – dieses Buch nimmt Sie mit zu spannenden Zielen im Ruhrgebiet. Falls der Rest der Familie sich nicht für gestaltetes Grün erwärmen kann: Jedes Ausflugsziel ist unmittelbar mit weiteren Attraktionen verbunden, von der Ritterburg über Amphitheater und Wasserspielplätze bis zum begehbaren Kunstwerk. Lassen Sie sich inspirieren zu Entdeckungstouren durchs Revier!

Frontcover des Buches

Mein neuer Ausflugsführer erscheint Ende März bei Klartext. Dieser Essener Verlag veröffentlichte im Jahr 2000 mein erstes großes Buchprojekt. Schön, wenn eine Zusammenarbeit über viele Jahre Früche trägt.

Jubiläum

Gruppenfoto Redaktion

Heute vor 30 Jahren habe ich eine der besten Entscheidungen meines Lebens umgesetzt: meine erste Festanstellung gekündigt und mich als Journalist selbständig gemacht. Ein Redaktionsvolontariat, ein Studium und viele, viele Produktionen später erfüllt und ernährt mich der Beruf noch immer. Ich denke dankbar an meine „Heimatredaktion“ (Bild) und an diejenigen, die mich in meiner freien wie festangestellten Arbeit gefördert haben.

Jury sucht die beste Pressemitteilung

idw-Logo

In der Jury des idw-Preises für Wissenschaftskommunikation darf ich dieses Jahr zusammenarbeiten mit Caspar Dohmen (Buchautor, freier Wirtschaftsjournalist), Cornelia Eulitz-Satzger (Redakteurin hr-info Team Wissen), Sascha Karberg (Ressortleiter Wissen & Forschen, Tagesspiegel) und Magdalena Schaeffer (Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, DFG). Der Preis zeichnet die Pressestellen aus, die die drei besten Pressemitteilungen des Vorjahres veröffentlicht haben. Die Preisverleihung ist am 1. April 2022.