Für den Informationsdienst Wissenschaft als Aussteller auf der WISSENSWERTE 2023 (Stand B06). Vom 25. bis 27. Oktober bringt das Dialogforum in der Messe Freiburg rund 400 Journalist:innen, Wissenschafts- und Wirtschaftskommunikator:innen zusammen. Im Fokus steht der Journalismus in Zeiten von KI. Wir bieten ein „Meet the Experts“ an zum Thema Expertenvermittlung.
Den WAZ-Leser:innen gefiel die Vorstellung von fünf meiner Altstadt-Touren offenbar so gut, dass in der heutigen Wochenend-Ausgabe die Redaktion fünf weitere vorstellt.
Die Wochenende-Ausgabe der WAZ stellt auf eine Vierfünftelseite fünf Touren aus meinem Altstadt-Führer vor. Solche Aufmerksamkeit trägt dazu bei, dass sich das Buch auch ein Jahr nach seiner Erstveröffentlichung in der Liste der meistverkauften Bücher des Klartext-Verlags hält.
Mein neues Buch ist im Handel: „Wanderglück Industriekultur – Zu Fuß durch das westliche Ruhrgebiet“.
Das Revier ist berühmt für seine Industriekultur. Erst in jüngerer Zeit spricht sich herum, dass sich die Zeugen der industriellen Vergangenheit auch erwandern lassen:
Rund um aufgelassene Bergwerke, erkaltete Hochöfen, ehemalige Textilfabriken und über majestätische Halden führen Fußwege durch Zechenwälder und Stadtlandschaften. Dieses Buch nimmt mit auf einige der schönsten Pfade für urbanes Wandern – zu Ankerpunkten der Industriekultur wie auf weniger bekanntes Terrain.
Schön war’s wieder bei der Jahrestagung des Bundesverbands Hochschulkommunikation – diesmal auch ganz schön heiß bei 31° C an der Universität Magdeburg. Wir vom Informationsdienst Wissenschaft durften die neuen Kolleginnen und Kollegen begrüßen, mit den übrigen Wiedersehen feiern, unsere aktuellen Angebote in Sachen Video, Expertenvermittlung und Reichweitenverstärkung vorstellen. Jetzt geht’s heim mit Köpfen voller schöner Erinnerungen und guter Ideen!
Das ist für mich als Autor der drittschönste Moment im Laufe einer Buchproduktion: Wenn ich die Druckfreigabe abschicke und damit meinen Part abschließe.
Noch schöner sind, ohne bestimmte Reihenfolge, der Eingang der Autorenexemplare und des Honorars. (Rezensionen und anderes Feedback auch, aber dafür gibt es i. d. R. nicht den einen Moment.)
Mein neues Sachbuch ist nun in Druck und erscheint nächsten Monat im Klartext-Verlag. Stay tuned.
Nächste Woche steigt die zehnte (!) Auflage unseres Praxisworkshops Wissenschaftsnachrichtenvideo, diese Woche sprach ich mit Studierenden des Masterstudiengangs International Public Relations der Universität München über Qualität in Pressemitteilungen, im Juni folgt zum selben Thema ein zweitägiger Online-Workshop für erfahrene Pressesprecher:innen. Ich freue mich sehr über so viel Austausch.
Gedenken an Dr. Carl SchmitzDer Ärztepräsident lauschtAusstellung im Hauptraum
Vor 85 Jahren entzogen die Nazis den jüdischen Ärzt(inn)en die Approbation. Heute bekennen sich die ärztlichen Standesorganisationen zu ihrer Schuld. Eine Ausstellung in der Alten Synagoge in Essen erinnert an die Opfer, von denen viele ermordet wurden – so wie Dr. Carl Schmitz aus Kettwig, dessen Schicksal ich über Jahre recherchiert habe. Auf diese Weise konnte ich zu dieser Erinnerungsarbeit beitragen.
Die Ausstellung ist bis 21. Juni in Essen zu sehen. Zur heutigen Eröffnung kamen unter anderem Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Ratsvorsitzender des Weltärztebundes, und Prof. Dr. Zion Hagay, Präsident der Israel Medical Association. Noch mehr Würde als die vielen Funktionäre strahlt das geschichtsträchtige Gebäude aus. Es war mir eine Ehre, dort einmal meinen Namen zu hören und zu lesen.
Mein jüngstes Buch ist ausverkauft. Doch der Klartext-Verlag lässt den Führer durch die Altstädte des Ruhrgebiets nachdrucken. Sechseinhalb Monate nach der ersten erscheint nun die zweite Auflage – komplett durchgesehen und aktualisiert, wo das bereits nötig war (Gastronomie-Tipps). Ich freue mich sehr über das anhaltende Interesse!